Wettkampf

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 22 November 2019, by , 0 Comments

Seit dem Donnerstagabend ist die Ju-Jutsu WM in Abu Dhabi Geschichte. Am Mittwoch hatte der Zeitzer Lokal-Matador Jaschar Salmanow seinen Kampftag. Leider lief es für den sympathischen Zeitzer gar nicht gut. Er fand nicht in seine Form und durch zusätzliche Kampfrichterfehler war diesmal keine Medaille drin. Schade für den Zeitzer, der so viel Mühe und Ehrgeiz in diese WM Vorbereitung gesteckt hatte. Simon Roiger dagegen konnte der Zeitzer Bilanz und der Nationalmannschaftsausbeute noch eine Bronzemedaille zufügen. Max Strauch der ebenfalls am Donnerstag auf der Matte stand, fand wie Teamkollege Salmanow nicht ins Turnier. Er musste sich zweimal geschlagen geben und schied damit aus. Am Samstag werden dann alle 5 Zeitzer Athleten wieder in ihren Heimatorten erwartet. Insgesamt können die Zeitzer mit einem kompletten Medaillensatz mehr als zufrieden sein. Die Medaillenhoffnungen für Jaschar Salmanow sind zwar diesmal nicht aufgegangen aber der Zeitzer wird den Kopf nicht in den Sand stecken.

Text: Silvio Klawonn
Foto: Verein

Mehr lesen...

Posted in Wettkampf, on 20 November 2019, by , 0 Comments

Gleich am ersten Kampftag setzen sich die beiden ersten Starter der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft sensationell in Szene. Eine WM Titel und ein Vizeweltmeister. Das ist ein Auftakt nach Maß wie ihn sich die Zeitzer und die Deutsche Nationalmannschaft gewünscht haben. Nicola Angelovski tritt im ersten Kampf gegen den Holländer Jasper dee Beer an und legt einen Sieg hin. Im zweiten Kampf gegen den Österreicher Christian Schmidt liegen die Nerven aller Beteiligten blank. Nicola gewinnt seinen Kampf mit denkbar knappen 14:13. Im Finale kann Nicola alles perfekt machen und holt für die Zeitzer die erste Goldmedaille dieser WM. Timon Kaeppel gewinnt seinen ersten Kampf gegen Russland mit 11:9 und startet hervorragend in sein Turnier. In seinem zweiten Kampf gegen Jasper Debroyn aus Belgien scheint der Kampf verloren. Offenbar durch Kampfrichterfehler. Ein Einspruch führt zur Revision und auch Timon steht im Finale. Doch gegen den Rumänen Rou Vlad-Dan halten die Nerven des jungen Kämpfers  im Finale nicht und er muss den Kampf 8:14 verloren geben. Trotzdem Vizeweltmeister. Tolle Leistung. 1 x Gold und 1 x Silber, nicht auszudenken, wenn das am Mittwoch und Donnerstag so weitergeht.

Die Videos zu den Kampftagen sind unter folgendem Link abrufbar. (Link zu OlympicChannel)

Text: Silvio Klawonn
Fotos: Jens Gottwald

 

Mehr lesen...

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 16 November 2019, by , 0 Comments

Am Wochenende starten die Athleten der deutschen Ju-Jutsu Nationalmannschaft vom Flughafen Frankfurt nach Abu Dhabi. Dort findet seit Freitag die Ju-Jutsu WM 2019 statt. Allein 5 Athleten des Nationalteams kommen diesmal von der Zeitzer KSG. Das dürfte national als auch international ein Novum sein. Die WM startete wie gewohnt mit den bekannten Meetings für Kampfrichter und Funktionspersonal. Als auch einer Generalversammlung der Weltverbandes. Die Zeitzer Kämpfer greifen dann ab Montag ins Geschehen ein.

Montag kämpfen:

Timon Kaeppel, U21 bis 62kg

Nikola Angelovski, U21 bis 69kg

Mittwoch kämpft

Jaschar Salmanow, Sen -69kg

Donnerstag kämpfen:

Max Strauch, Sen bis 94kg

Simon Roiger, Sen plus 94kg

Der Weg bis zu diesen Startplätzen war für jeden Athleten hart und entbehrungsreich. Jetzt heißt es die Form auf den Punkt zu bringen. Begleitet werden die  Sportler von Familienmitgliedern und Heimtrainern. Von Zeitzer Seite aus wird Trainer Jens Gottwald dabei sein. Akif Salmanow begleitet seinen Sohn und unterstützt. Medaillenhoffnungen kann sich jeder der Sportler machen. Alles Gute und beste Erfolge für unsere Jungs.

Fotos: Jens Gottwald
Text: Silvio Klawonn

 

Mehr lesen...

Posted in Wettkampf, on 5 November 2019, by , 0 Comments

Am 02. November 2019 fand in der Goethe/Schiller Stadt Weimar der internationale Challenger Cup im Ju-Jutsu statt. Es waren über 140 Starter aus verschiedenen Vereinen bundesweit und international am Start. Das Zeitzer Team stand mit 15 Fightern auf den Matten, die sich alle durchweg gut positionieren konnten. Die 3 jüngsten Kämpfer der KSG Zeitz waren Kiara Skirrath, Phillip Dörfer und Adrian Sachse. Sie kämpften in der U 10 und erreichten alle den 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse. Lotta Marie Pfeiffer startete in der U12 weiblich +48 kg. Trotz starken Willen und leidenschaftlichem Kampf erreichte sie nur Platz 2. Ben Wötzel und Maxim Volynski traten beide in der U 14 männlich an. Beide besiegten erfolgreich ihre Gegner und erreichten Platz 1. Cherilyn Rohde kämpfte in der U 16 bis 52 kg und erreichte mit zweimal Full Ippon Platz 1. Daniela Volynska hatte eine Gegnerin in der U 16 bis 63 kg die sie erfolgreich besiegen konnte. Somit erreichte sie ebenso Platz 1. In der Gewichtsklasse U16 bis 55 kg erkämpfte sich Ahmad Alhamadh den 3.Platz. Außerdem holte er sich noch zusätzlich bei einen Freundschaftskampf die Goldmedaille. In der U18 weiblich bis 63 kg trat Vanessa Rohde an und konnte diese Gewichtsklasse mit einer Goldmedaille für sich entscheiden. Danach musste sie sich in einem Freundschaftskampf in der U 21 nochmals gegen eine Gegnerin aus Belgien beweisen. Diesen Kampf gewann sie ebenfalls souverän. Maximilian Woosmann kämpfte bei den Jugendlichen in der U 18 bis 66 kg und erreichte den 2.Platz. Mohamad Alhamadh belegte in der U 18 bis 66 kg Platz 3. Mehran Ebrahimi sicherte sich in der U 18 bis 69 kg den 2 Platz. Laura Herz kämpfte bei den Damen Senioren. Sie erreicht überglücklich einen 2.Platz. Alle 15 Kämpfer des Zeitzer Teams fügten der Vereinsbilanz mithin eine Medaille zu. In der Gesamtwertung belegte der Verein KSG Zeitz den 3. Platz, den 2. Platz gewann JC Hofheim. Der Mannschaftspokal ging an den belgischen Verein Fight Line Antwerpen. Eine weitere Überraschung gab es für Trainer Marcel Spotke und seinen Schützling Vanessa Rohde an diesen Tag. Vanessa Rohde die sich mit einer Goldmedaille in Szene gesetzt hatte, wurde vom MDR Thüringen von Sportjournalisten für die Abendsendung interviewt. Sie gab Auskunft über ihre Erfahrungen im Leistungssport. Der Beitrag ist in der Mediathek unter nachfolgendem Link erreichbar. ARD-Mediathek CCC-Video

Text: Silvio Klawonn
Fotos: Mario Steinhauer

Mehr lesen...

Posted in Wettkampf, on 8 Oktober 2019, by , 0 Comments

Nach dem Gewinn der Vereinswertung zur Deutschen Einzelmeisterschaft in diesem Jahr, hält der Siegeszug der Zeitzer Ju-Jutsu Athleten weiter an. Mit 6 Medaillen kehrt das Team um Landestrainer Steven Theilig und seinen Kollegen Jens Gottwald von den German Open im hessischen Hanau zurück. Rund 600 Kämpfer aus 28 Nationen aus aller Welt wollten an diesem ersten Oktoberwochenende um die Medaillen in den 3 Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza  kämpfen und ihr Können präsentieren. Die KSG Zeitz sowie der für Zeitz startende Kampfsportclub Hanauer stellten ein Team aus 10 Kämpfer auf die Beine das den internationalen Gegnern die Medaillen abtrotzen wollte. Als die Veranstalter 09:00 Uhr am Samstagmorgen zur Eröffnung auf die Matte baten, war die Anspannung unter den neuen und auch erfahrenen Athleten spürbar.

Für die Athleten Jaschar Salmanow, Timon Kaeppel, Maximilian Strauch, Simon Roiger und Nikola Angelovski diente das Turnier vor allem der Vorbereitung auf die im arabischen Abu Dhabi stattfindenden Weltmeisterschaften im November. Das starke internationale Parkett eignete sich optimal, um den derzeitigen Leistungsstand zu erheben und im Training das nötige Feintuning vorzunehmen zu können. Dabei konnte sich Timon ganz nach oben auf den ersten Platz kämpfen, die zweiten Plätze erkämpften sich Jaschar und Simon, Platz drei und somit eine Bronzemedaille holten sich Maximilian und Nikola. Salmanow musste sich lediglich im Finale seinem Erzrivalen aus Russland beugen. Selbst schätzte er ein: “Wenn ich in der zweiten Kampfhälfte konzentrierter durchgekämpft hätte, wäre der heute zu schlagen gewesen. Das hebe ich mir jetzt für die WM auf.“ Simon Roiger konnte trotz eines grippalen Infektes den Weltranglistenersten Riss besiegen und war besonders stolz auf seine persönliche Bestleistung. Die Hanauerin Kim Gottwald verdiente sich nach spannenden Duellen einen zweiten Platz und präsentierte sich somit den anwesenden Bundestrainern von ihrer besten Seite. Für Jan Deparade und Patrick Sagorski hat es leider nicht auf das Treppchen gereicht. Dennoch konnten sie in einer stark besetzten Klasse ihre Techniken durchsetzen. Unser Duo-Team Jonas Kehr und Marc Hofmann schnupperte erstmalig Luft in der U21 und trafen gleich auf starke internationale Gegner. Auch für sie war leider keine Medaille drin.

Im Einzelnen:

Nikola Angelovski, U21 bis 69 kg,              3. Platz

Kim Gottwald, U21, bis 62 kg                     2. Platz

Simon Roiger, Sen plus 94 kg,                     2. Platz,

Timon Kaeppel, U21 bis 62 kg,                   1. Platz

Jaschar Salmanow, Sen bis 69 kg,              2. Platz

Max Strauch, Sen bis 94 kg,                        3. Platz.

 

Text: Steven Theilig/Jaschar Salmanow
Fotos: Aileen Baumgartl

 

Mehr lesen...

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 3 Oktober 2019, by , 0 Comments

An kommenden Wochenende werden im hessischen Hanau ca. 700 Athleten aus dem In- und Ausland um die Medaillen auf Europas größtem Ju-Jutsu Wettkampf kämpfen. Der German Open sind seit jeher der größte Ju-Jutsu Wettkampf und lockt die internationalen Spitzenkämpfer nach Deutschland. Für das Team Sachsen-Anhalt gehen insgesamt 9 Athleten an den Start.

Jaschar Salmanow ist von seinem Aufenthalt aus der Schweiz zurück und wieder im Training. Er wird nach seiner Auszeit austesten ob nach dem diesjährigen Titel zur DEM auch ein erster internationaler Titel dazu kommt.  Simon Roiger, der ebenfalls auf der DEM  den1. Platz erringen konnte, strebt ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen an. In der letzten Woche zeigte er sich beim Vorbereitungstrainingslager stark und technisch versiert. Jan Deparade wird noch einiges an Gewicht machen müssen und will „neue Erfahrung sammeln bei einem so großen Wettkampf“. Timon Kappel ist nach dem misslungenen Start zur DEM jetzt top fit und gilt als Kandidat für einen Platz auf dem Treppchen. Kim Gottwald kann nach Platz 2. zur DEM und ein klein bisschen Glück bei der Auslosung ebenfalls um eine Medaille kämpfen.

Das Zeitzer Duo Team Marc Hoffmann & Jonas Kehr haben sich für einen Start auf der German Open freiwillig eine Altersklasse hochstufen lassen (von U 16 nach U18) und wollen erstmals internationale Luft schnuppern.

Das Bernburger Duo Team Ronja Rosenkranz & Anna Hohmann stehen seit der Sommerpause wieder voll im Training und versuchen hier einen Saisonauftakt nach Maß hinzulegen.

Am Freitagabend wird das gesamte Team noch auf die Waage gehen. Danach werden Landestrainer Steven Theilig und Kevin Zoch noch einmal das Team einstimmen.

Text: Silvio Klawonn
Foto: Silvio Klawonn

Mehr lesen...

Posted in Wettkampf, on 9 September 2019, by , 0 Comments

Mit insgesamt 11 Kämpfern startete die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft in die Auftaktrunde der zweiten Jahreshälfte in Leinefelde. Der Verein richtet dieses Auftaktturnier bereits seit einigen Jahren aus und viele umliegende Mannschaften nutzen die Möglichkeit gerade mit den Nachwuchsteams so in die beginnenden zweite Saisonhälfte zu starten. Mit insgesamt 120 Teilnehmer aus 9 Bundesländern und 16 Vereinen war das Teilnehmerfeld recht gut besetzt. Gerade für die Zeitzer Athleten kam es nach der Traineransprache nicht darauf an einen Titel oder eine Medaille zu holen sondern einfach festzustellen, an welcher Stelle im beginnenden Trainingsprozess stehe ich und wo sind die kommenden Anforderungen. Das Team wurde dieses mal von den beiden Vereinstrainern Jan Stange und Marcel Spotke gemeinsam begleitet. Beiden ist diese Standortbestimmung für die Planung der nächsten Trainingsschritte ebenso wichtig. Erwartungsgemäß startete Mario Steinhauer in seiner Gewichtsklasse mit einem Sieg. In diesem Turnier war er ebenso wie Cherilyn Rohde nicht zu schlagen. Beide errangen jeweils Platz 1. Rohde wurde zusätzlich noch mit dem Pokal für die beste Technikerin geehrt. Im Finale geschlagen geben mussten sich Maximilian Woosmann, Ben Wötzel, Lotta Marie Pfeiffer, Ahmad Alhamadh, Vanessa Rohde und Kiara Skirrath. Kiara hatte in Leinefelde ihren ersten Wettkampf in der Altersklasse U 10. Für diesen Auftakt ihrer Wettkampfkarriere setzte sie sich gut ins Bild und konnte ihre allererste Wettkampfmedaille als Lohn mit nach Hause nehmen. Maxim Volynski konnte der Mannschaftsbilanz dann noch eine Bronzemedaille hinzufügen und mit seiner Medaille die Mannschaft auf Platz sechs von sechzehn in der Vereinswertung platzieren.Weitere Platzierungen an diesem Tag erreichten Mohammad Alhamadh und Sarah Jakob. Trainer Jan Stange: „Das Turnier war diesmal leider nicht optimal organisiert. Von unseren Athleten hat wohl der ein oder andere zur Kenntnis nehmen müssen, dass es für Siege fleißiges Training braucht. Aber genau diese Standortbestimmung ist uns ja wichtig.“

Text: Silvio Klawonn
Fotos: Maik Steinhauer

Mehr lesen...

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 1 Juli 2019, by , 0 Comments

Mit 2 mal Gold und 2 mal Silber konnten die Athleten der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft die Vereinswertung bei den Deutschen Meisterschaften am letzten Wochenende in Maintal gewinnen. Die Zeitzer galten schon immer als ein Verein unter den TOP 10 in der deutschen Vereinslandschaft. Mit diesem Sieg konnte sich der Verein erstmals in seiner Geschichte auf Platz 1 katapultieren und wesentlich höher favorisierte Teams hinter sich lassen. Mit sieben Athleten stellten die Zeitzer das größte Kontingent der Landesauswahl. Diese bestand aus 9 Athleten insgesamt. In der Wettkampfhalle hatte der Ausrichter mit 3 Mattenflächen eine eher kleine Ausstattung aufgefahren. Die sengende Gluthitze tat der Stimmung an den Tatamis jedoch keinen Abbruch. Bei den Finals schien die Halle förmlich zu kochen. Im Einzelnen:

Trotz seiner hohen Belastung im ersten Kalenderhalbjahr durch die vor 3 Wochen stattfindende EM zeigte sich Jaschar Salmanow in Top Form. Er schlug alle Gegner bis zum Halbfinale ohne erkennbare Schwierigkeiten. Im Halbfinale schien es dann kurzzeitig nach einem Remis auszusehen, bevor Salmanow den Kampf dann noch drehen und für sich entscheiden konnte und ins Finale einzog. Hier wiederum erkämpfte er in seiner konzentrierten und leidenschaftlichen Art einen Sieg mit deutlichem Abstand und sicherte sich so die erste Goldmedaille für die Zeitzer.

Der für Zeitz startende Simon Roiger war an diesem Tag absolut ruhig und konzentriert. In seinen beiden ersten Kämpfen „fegte“ er Philipp Hahner aus Erbach und Marc Möller aus Fuhrpach förmlich mit technischer Überlegenheit von der Matte. Im Finale das am frühen Abend ausgetragen wurde, traf er dann auf seinen Bundeskaderkollegen Rado Mollenhauer aus Kassel. Von Anfang an entwickelte sich ein Kampf auf höchstem Niveau. Simon Roiger siegte am Ende verdient mit 21:18 Punkten und ist nunmehr Deutscher Meister. Jacob Seever vom Schönebecker Ju-Jutsu Verein startete in der selber Gewichtsklasse und konnte nach seiner langen Verletzungspause einen Auftakt nach Maß hinlegen. Er fügte der Medaillenausbeute des Sachsen-Anhalt Teams noch eine Bronzemedaille hinzu.

Nikola Angelovski kämpfte an diesem Tag in der Gewichtsklasse bis 77kg, weil er kein Gewicht machen konnte und die Weltmeisterschaft wieder bis 69kg kämpfen will. Durch die Vorrunde und das Halbfinale kämpfte sich Nicola souverän. Im Finale traf er auf den weiteren Bundeskaderathleten und Deutschen Meister Fridolin Fach aus Bernau. Hier zeigte Nikola Angelovski sein ganzes Können und dominierte den Kampf von Anfang an. Trotz Führung unterlief ihm jedoch ein taktischer Fehler, den er und sein Trainer selbst erst nach Ende des Kampfes durchschauten. Fach hatte trotz Rückstand einen durch Nicola zugelassenen Ippon am Boden geholt und sich so die Goldmedaille mit „Full House“ gesichert. Silber für Angelovski.

Kim Gottwald kämpfte in ihrem ersten U21 Jahr gleich im ersten Kampf gegen die Bundeskaderathletin Luzie Grutke aus Hamburg. Kim bewies im zweiten Kampf bei dem sie auf eine weitere Bundeskaderathletin, Jennifer Günsch aus Wiesbaden Dotzheim traf, dass sie heute Titelambitionen hat. Jennifer Günsch war 2017 Weltmeisterin und damit der nächste erwartet starke Brocken. Trotz Schmerzen im Knie gewann Kim den Kampf am Ende mit 10:8 Punkten und stand im Finale. Im Finale traf Sie dann auf Pauline Gäthke aus Lüneburg. Der Kampf verlief ausgeglichen und einige sehr fragwürdige Kampfrichterentscheidungen führten dazu, dass Kim einige Punkte nicht gegeben wurden. Am Ende verlor Kim Gottwald nach tollem Kampf denkbar knapp mit 19:18 Punkten und sicherte sich damit ebenfalls Silber.

 

Nicht so erfolgreich an diesem Wochenende kämpften Max Strauch, René Botzum, Merhan Ebrahimi, Patrick Sagorsky, der siebter wurde und Timon Kaeppel, der immer noch mit einer Fußverletzung belastet ist.

„Die 5 angekündigten Medaillen für Sachsen Anhalt sind Realität. Das sind erneut nationale Erfolge unseres Spitzenteams im Ju-Jutsu Fighting. Das die Athleten der Hitze standgehalten haben und das Team so wunderbar zusammengehalten hat macht uns schon mächtig stolz.“ (O-Ton des Landes-Trainerteams Steven Theilig, Michael Bloch und Jens Gottwald)

Text: Silvio Klawonn
Fotos: Akif Salmanow

 

         

Mehr lesen...

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 3 Juni 2019, by , 0 Comments

Am vergangenen Wochenende fanden im rumänischen Bukarest die Ju-Jutsu Europameisterschaften statt. In der Polivalenta Halle in der rumänischen Hauptstadt stritten über 350 Kämpfer aus über 21 Nationen um die begehrten kontinentalen Trophäen. Mit am Start auch 4 Starter aus der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft, die für Deutschland antraten. Jaschar Salmanow der zur Zeit ein Praktikum in der Schweiz absolviert konnte sich in einem der stärksten und am dichtesten besetzten Pools souverän nach vorne kämpfen. Einzig dem Slowenen Toplak musste er sich beugen und konnte dadurch nur noch um Bronze kämpfen. Diesen Kampf um Platz drei meisterte Salmanow dann souverän und konnte sich so die Bronzemedaille sichern. Eine weitere Bronzemedaille erreichte Salmanow dann mit der Mannschaft in den Teamwettkämpfen. Hier konnte Salmanow zahlreiche Siege der Mannschaftsbilanz beisteuern und einen tollen Beitrag leisten, der dem deutschen Team dann in den Mannschaftswettkämpfen die Bronzemedaille bescherte. Der Zeitzer Hanns Schneider trat gemeinsam mit seinem Partner Alexander Tirpitz aus Berlin in der Klasse Duo Masters an. Hier starten Kämpfer zwischen dem 36. und 40. Lebensjahr. Im ersten Kampf gegen Polen lieferten beide einen starken Auftakt mit viel Energie und erreichten einen klaren Sieg mit 61:64,5. Im zweiter Kampf gegen Österreich wollten die beiden dann nichts mehr anbrennen lassen und überzeugten vor allem mit sauberer Technik und starkem Ausdruck. Die Kampfrichter waren beeindruckt und die beiden gewannen mit 63,5:65,5 und sicherten sich damit ihren ersten Europameistertitel. Nach zweimal Bronze durch Salmanow sowie einmal Bronze durch Roiger und Strauch im Mannschaftswettbewerb steuerte Schneider damit der Zeitzer Bilanz eine Goldmedaille bei. Die für Zeitz startenden Simon Roiger (Men +94 kg) und Maximilian Strauch (Men -94 kg) konnten durch ihre Einsätze beim Mannschaftswettbewerb ebenso jeder eine Bronzemedaille erreichen, hatten jedoch an diesem Wochenende bei ihren Einzelwettkämpfen weniger Glück. Trotz Auftaktsiegen und permanent super Leistung war es der mangelhaften Kampfrichterleistung zuschulden, dass beide nur Platz 5 erreichten. Die Proteste der deutschen Mannschaftsführung erbrachten zwar keine Besserung aber zwei der eingesetzten Kampfrichter, welche für die Fehlentscheidungen Verantwortung trugen, wurden für das restliche Turnier nicht mehr eingesetzt und zurückgezogen. Steht wieder einmal die Frage nach dem inzwischen eingeführten Videobeweis. Trotz Einführung scheint die Nutzung dieses Mittels noch immer nicht die gewünschte Wirkung zu entfalten.

Alle Ergebnisse der deutschen Nationalmannschaft sind HIER nachzulesen.

Text: Silvio Klawonn
Fotos: Jens Gottwald/Akif Salmanow

Mehr lesen...

Posted in Leistungssport, Wettkampf, on 26 Mai 2019, by , 0 Comments

Zunächst bedanken wir uns bei allen Nachwuchs-Athleten, die am Wochenende für Sachsen – Anhalt bei den deutschen Schülermeisterschaften gekämpft haben. Die Turnhalle tobte vor Zuschauern und die Stimmung war ausgelassen. Ein top organisiertes Turnier. 

Samstag

Der derzeit noch unbekannter Athlet Alaa Alsamman (1. Platz u16 m -46 kg) überzeugte bei seinen Kämpfen in seiner Gewichtsklasse. Die Landestrainer scheinen ein neues Talent ins Auge gefasst zu haben. Cherilyn Rohde (2. Platz u16 w -57 kg) verlor leider das Finale und landet auf dem 2ten Platz. Harte 3 Minuten in denen Sie alles gab, leider hatte die bayrische Konkurrenz die besseren Techniken. Durch Ihre herausragenden Kämpfe vorher, blieb Sie den Bundestrainern nicht unauffällig. Vielleicht ist Sie eine neue Bundeskaderathletin aus Sachsen – Anhalt. Wir drücken Ihr die Daumen!

Leonie Markwardt (1. Platz u16 w -63 kg) viel durch Ihre Techniken besonders auf und holte sich schlussendlich den Titel zur Deutschen Schülermeisterin in der Klasse u16 w -63 kg.

Sonntag

Am Sonntag starten im Duowettkampf die Teams Hofmann/Kehr und Tran/Tran für Sachsen-Anhalt. Aivy und Luu Vy Tran wurden leider eine Altersklasse nach oben gestuft und mussten sich gegen die älteren und erfahreneren Bayern behaupten. Dies gelang ihnen sehr gut und sie konnten sich einen souveränen zweiten Platz und das Interesse der Bundestrainer sichern.
Jonas Kehr und Marc Hofmann hatten sehr starke Konkurrenz aus Bayern und mussten sich gegen diese behaupten. Leider konnten sich die beiden trotz fantastischer Leistung und einer guten Performance nicht durchsetzen. Nach sehr knappen Kämpfen reichte es allerdings nur noch für den vierten Platz.

„Trotzdem war ich mit den Leistungen der 4 sehr zufrieden und wir wissen woran wir in Vorbereitung auf die German Open arbeiten müssen.“ (Landestrainer Kevin Zoch)

 

Text: Kai Seiffarth, Kevin Zoch, Steven Theilig

Foto: Kevin Zoch, Steven Theilig

 

Mehr lesen...